Arten von Überwachungskameras

Die verschiedenen Kameratypen und deren Installation

Je nach Einsatzort und -gebiet müssen verschiedene Arten von Kameras installiert werden. Einen kleinen Überblick über die verschiedenen Systeme und deren Stärken und Schwächen wollen wir hier unseren technikversierten Kunden bieten.

Standard Überwachungskameras

Spezialkameras

Unterschied SD - HD - 4K Videoqualität

Einer der wichtigsten Unterschiede bei Kameras sind neben deren Bauform sowie Einsatzbereich die Auflösung, mit der die Videos aufgenommen werden. Dabei wird je nach Qualität zwischen SD (Standard Definition / normale Auflösung), HD ( High Definition / hohe Auflösung) und 4k (Ultra-HD) unterschieden.

Bei SD-Kameras ist es meistens so, dass ein Objekt oder eine Handlung erkennbar ist, jedoch ist eine Identifizierung der Person oder des Objekts aufgrund der niedrigen Auflösung nicht genauer möglich. Dagegen ist bei HD-Kameras, insbesondere bei PTZ-Kameras mit Fernsteuerungsfunktion, ein mehrfacher Zoom ohne Qualitätsverlust möglich. Bei der Ultra-HD Auflösung (4K) werden auch kleinere Merkmale wie Piercings und Tätowierungen erkennbar und die Aufklärung einer Straftat wird vereinfacht.

Hinweis: Wir bitten unsere Kunden darauf zu achten, dass es einen grundlegenden Unterschied zwischen Bewegungserkennung und Bewegungsmelder gibt! Überwachungskameras mit Bewegungsmelder sollten nicht mit der Bewegungserkennung im Langzeitrekorder verwechselt werden, die bei fast allen Überwachungskamera-Aufzeichnungen die Regel ist. Diese hat zwar ebenfalls die Alamierungsfunktion, reagiert allerdings auf jede Bildänderung. Dies ist auch bei Infrarot-Kameras durch die Tag-/Nacht-Umschaltung der Fall, nämlich dann, wenn Infrarotlicht zugeschaltet wird. Aufgrund dieses hohen Sensibilisierungsgerades können Bildänderungen durch Wild-und Kleintiere, Laub, Regen, Schneefall, Wind und dergleichen zur Alarmmeldung führen. In Innenbereichen ist diese Form der Bewegungserkennung zur Alarmierung eher zu empfehlen.

Beim Aufbau von Videoüberwachungsanlagen kommen viele verschiedene Komponenten zum Einsatz. Hierbei ist es entscheidend, die Überwachungskameras sowie die restliche Technik den gegebenen Situationen und Räumlichkeiten bzw. der Umwelt individuell auszuwählen und anzupassen. Damit passen wir das System optimal auf Ihre Bedürfnisse an.

Dies sind nur einige Fragen die im Vorfeld geklärt werden müssen um Ihnen ein optimales Sicherheitssystem einzurichten:

  • Benötigen Sie Ihre Überwachungskamera im Innen- oder Außenbereich?
  • Welchen Einsatzweck hat die Überwachungskamera? Ereignisse, Kennzeichen, Personen, …
  • Soll die Überwachungskamera verdeckt installiert werden oder dient sie zur Abschreckung?
  • Existieren bereits Sicherheitssysteme die erweiterbar sind?
  • Auf welche Art erfolgt der Zutritt auf das zu überwachende Grundstück, Gebäude oder Objekt?
  • Wenn Sie nachts aufzeichnen wollen: ist eine Beleuchtung vorhanden?
  • Wie weit möchten Sie nachts mit der Überwachungskamera sehen?
  • Welche Aufzeichnungsdauer stellen Sie sich vor?